Dienstag, 17. Juni 2025
ab 17:00 Uhr: Vortragsabend
Referent: folgt
Thema: folgt
Abstract: folgt
Veranstaltungsort: Villa Boveri in Baden: Gartensaal für Vortrag.
Apéro und Abendessen werden im Erdgeschoss/Parterre der Villa Boveri serviert.
Der Ablauf des Abends:
17:00 Uhr Apéro
17:30 Uhr Vortrag
18:30 Uhr Diskussion
19:00 Uhr Abendessen, Fortsetzung der Diskussion im kleinen Kreis.
Anmeldung:
über ein Webformular. Die Einladung mit Anmeldelink folgt.
***
Donnerstag, 21. August 2025
ab 17:00 Uhr: Vortragsabend
Referent: Professor Timothy Griffin, Leiter des Instituts für Biomasse und Ressourceneffizienz der Hochschule für Technik und Umwelt der FHNW
Thema: Negativ-Emissions-Technologien auf Basis biogener Ressourcen (tbc)
Abstract: folgt
Veranstaltungsort: Villa Boveri in Baden: Gartensaal für Vortrag.
Apéro und Abendessen werden im Erdgeschoss/Parterre der Villa Boveri serviert.
Der Ablauf des Abends:
17:00 Uhr Apéro
17:30 Uhr Vortrag
18:30 Uhr Diskussion
19:00 Uhr Abendessen, Fortsetzung der Diskussion im kleinen Kreis.
Anmeldung:
über ein Webformular. Die Einladung mit Anmeldelink folgt.
***
Dienstag, 25. November 2025
ab 17:00 Uhr: Vortragsabend
Veranstaltungsort: Villa Boveri in Baden: Gartensaal für Vortrag.
Apéro und Abendessen werden im Erdgeschoss/Parterre der Villa Boveri serviert.
Der Ablauf des Abends:
17:00 Uhr Apéro
17:30 Uhr Vortrag
18:30 Uhr Diskussion
19:00 Uhr Abendessen, Fortsetzung der Diskussion im kleinen Kreis.
Anmeldung:
über ein Webformular. Die Einladung mit Anmeldelink folgt.
***
Archiv 2025
Donnerstag, 06. März 2025
Mitgliederversammlung und Vortragsabend
Referent: Professor Adrian Altenburger, Hochschule Luzern, Institut für Gebäudetechnik und Energie
Thema: Rechenzentren im Wandel: Herausforderungen und Lösungsansätze für den steigenden Energiebedarf
Abstract: Der rasante Anstieg des Energiebedarfs von Rechenzentren stellt die IT-Branche aber auch die Stromversorgung weltweit und auch in der Schweiz vor grosse Herausforderungen. Prognosen zufolge wird sich der globale Stromverbrauch von Rechenzentren bis 2030 mehr als verdoppeln, getrieben durch die zunehmende Digitalisierung und den Einsatz von KI-Technologien. Diese Entwicklung hat auch in der Schweiz weitreichende Auswirkungen auf die Energieinfrastruktur und den CO2-Fußabdruck. Das Referat analysiert die Ursachen dieses Trends, diskutiert potenzielle Lösungsansätze zur Steigerung der Energieeffizienz und beleuchtet regulatorische Maßnahmen. Dabei werden innovative Technologien wie fortschrittliche Kühlsysteme, die Nutzung der anfallenden Abwärme und relevante Systemparameter als vielversprechende Strategien identifiziert, um den Energieverbrauch zu optimieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Trotz erheblicher Fortschritte in der Effizienzsteigerung bleibt die Balance zwischen wachsendem Datenbedarf und Energieeinsparung eine zentrale Herausforderung für die Zukunft der Rechenzentrumsbranche.
Veranstaltungsort: Villa Boveri in Baden: Gartensaal für Vortrag.
Apéro und Abendessen werden im Erdgeschoss/Parterre der Villa Boveri serviert.
Der Ablauf des Abends:
16:00 Uhr Mitgliederversammlung 2025
17:00 Uhr Apéro
17:30 Uhr Vortrag von Professor Adrian Altenburger
18:30 Uhr Diskussion
19:00 Uhr Abendessen, Fortsetzung der Diskussion im kleinen Kreis.
Anmeldung:
über ein Webformular. Die Einladung mit Anmeldelink folgt.